Das goldgelbe Hornveilchen kommt mit jedem lockeren, wasserdurchlässigen Boden zurecht und lässt sich problemlos in Pflanzgefäßen kultivieren. Es blüht bereits im ersten Jahr von Juni bis Oktober und für eine frühe Blüte im März kann noch im September gepflanzt werden. Die Blüten sind essbar und machen sich hübsch in bunten Sommersalaten.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Viola cornutaBlütenfarbe: gelbVegetationsdauer: StaudeVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Essbare BlütenHöhe (in cm): 10-20
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 1Pflanzabstand (cm): 15 x 15Saattiefe (cm): ca. 0,5 cm
Gewusst wie!
Das Gelbe Hornveilchen (Viola cornuta) kann direkt gesät werden. Dabei darauf achten, nicht zu viel Saatgut in das Pflanzgefäß zu säen. Einfacher ist es, das Hornveilchen vorzuziehen und in die Balkonkästen oder Blumentöpfe zu pikieren. Die essbaren Blüten des Hornveilchens können Sie z. B. für einen Salat nutzen oder als optisches Highlight Blüten-Eiswürfel für sommerliche Getränke herstellen.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung