Navigation umschalten
  • Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Wählen Sie Erwerbsgärtnerei
    für  größere Mengen und Preise ohne USt

    Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Für Erwerbsgärtnerei oder Fachhandel mit Preisen
    ohne USt. passen Sie die Ansicht bitte im Menü
    unter Einstellungen an.

    x
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Vereinigtes Königreich
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch
Mein Warenkorb  Artikel

Datenschutz | Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.

Soweit im Detail nicht anders angegeben, verarbeiten unsere hier erwähnten Dienstleister und Partner Ihre bei der Nutzung unseres Webangebotes übermittelten personenbezogenen Daten in Drittländern entweder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO (siehe unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) oder auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 II lit. c) u. d) DSGVO; der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Bingenheimer Saatgut AG
Kronstr. 24
61209 Echzell
datenschutz[at]bingenheimersaatgut.de

Inhalt

1. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
2.1. Informationen über Cookies
2.2. Matomo (vormals Piwik) Webanalyse
2.3. Google Ads, Google Remarketing Tag
2.4. hCaptcha
2.5. OpenStreetMap
2.6. Vimeo-Plugins
3. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
4. Integration des Trusted Shops Trustbadge
5. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail durch Trusted Shops
6. Kommentarfunktion
7. Anmeldung zum Newsletter
8. Registrierung eines Kundenkontos
9. Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung
10. Datenschutzerklärungen für unsere Social-Media Auftritte und Messenger
10.1. Instagram
10.2. Vimeo-Kanal

1. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber das

a) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, die Sie betreffen. Sie haben auch das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, nach Art. 15 DSGVO.

b) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung aber auch Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO.

c) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
• wenn diese nicht mehr benötigt werden,
• wenn Sie aus Gründen einer besonderen Situation bei sich der Verarbeitung widersprochen haben und auf unserer Seite die berechtigten Interessen nicht überwiegen,
• wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden,
• die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
• wenn Sie eine für die Verarbeitung der Daten notwendige Einwilligung widerrufen haben.

d) Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Art. 18 DSGVO,
• wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten während wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
• wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.
• wenn Ihre Daten durch uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch benötigen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben und noch unklar ist, ob unser berechtigtes Interesse überwiegt.

e) Übertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DSGVO.

f) Widerruf bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

g) Widerspruchsrecht

RECHT AUF WIDERSPRUCH BEI VERARBEITUNG AUFGRUND BERECHTIGTER INTERESSEN
SIE HABEN DAS RECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN, WENN DIE VERARBEITUNG AUFGRUND UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN ERFOLGT UND GRÜNDE BEI IHNEN VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.

RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTMARKETING
BEI EINER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DER DI-REKTWERBUNG HABEN SIE GEMÄß ART. 21 II DSGVO JEDERZEIT DAS RECHT, WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENER DATEN EINZULEGEN.

SIE KÖNNEN IHREN WIDERSPRUCH JEDERZEIT UND FORMLOS AN DIE GENANNTEN KONTAKTDATEN RICHTEN.


h) Wie übe ich meine Rechte aus?

Alle Ihre o.g. Rechte können Sie zum Beispiel mit einer E-Mail an uns unter datenschutz [at] bingenheimersaatgut.de ausüben. Weitere Kontaktdaten finden Sie oben unter Ziffer 1.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Verantwortliche:
Bingenheimer Saatgut AG
Kronstr. 24
61209 Echzell
Telefon: 06035 18 99-0

Unsere externe Datenschutzbeauftragte ist:

Feuerhake Anwaltskanzlei
Maja Reuter
Obere-Masch-Str. 22
37073 Göttingen
Telefon: 0551 53 11 924
datenschutz[at]bingenheimersaatgut.de

i) Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
(Prof Dr. Alexander Roßnagel)
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Tel.: 0611 14080
Fax: 0611 1408900

Ihnen steht es frei, die Beschwerde auch bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes zu erheben. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie hier:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite

Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden in Logfiles gespeichert:

• Name der abgerufenen Datei,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• übertragene Datenmenge,
• Meldung über erfolgreichen Abruf,
• Webbrowser,
• Betriebssystem,
• das Herkunftsland des anfragenden Systems,
• die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer),
• die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen,
• IP-Adressen der anfragenden Rechner.

Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.

Wir nutzen diese Logfiles zur anonymisierten statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf., um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO. Die Daten unse-rer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Formulare (Kontaktanfrage, Registrierung, Anmeldung Kundenkonto, Suchbegriffe etc.) erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet. Die Server befinden sich innerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.

2.1. Informationen über Cookies

Zur Optimierung unseres Internetauftritts und um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.

Das möchten Sie nicht?

Das Speichern von Cookies unseres Webangebots können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.

Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).

Informationen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Microsoft Edge https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Safari https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Firefox https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies
Opera https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der folgenden Tabelle und der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

2.2. Matomo (vormals Piwik) Webanalyse

Wir verwenden den Webanalyse-Dienst Matomo, betrieben von Innocraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.

Matomo analysiert, wie die Webseite durch Sie genutzt wird. Hierzu können bei Besuch unserer Webseite auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s. o.) gesetzt werden. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Webseite an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert. Es werden mithilfe der gesammelten Informationen pseudonymisierte Nutzungsprofile angelegt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit anderen ggf. von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen auch nicht Ihrer Identifizierung.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unser Angebot und die Reichweite unsere Webseite zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Es werden nur Daten erhoben, wenn Sie die Cookies zu Analysezwecken aktiviert haben. Unter 2.1. können Sie Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und gegebenenfalls ändern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass nach einem Löschen aller Cookies auch Ihre Auswahl der Cookies automatisch zurückgesetzt wird und Sie bei einem erneuten Website-Besuch wieder gebeten werden, eine Auswahl zu treffen.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo unter: https://matomo.org/privacy-policy/


2.3. Google Ads, Google Remarketing Tag

Wir verwenden die Google Ads und im Zusammenhang damit den Google Ads Remarketing Tag, betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie über eine Anzeige in der Google-Suche oder auf anderen Websiten auf unsere Website gelangt sind, möchte Google „Cookies“ in Ihrem Browser setzen, um diesen wiederzuerkennen. Google misst mithilfe der Cookies den Erfolg der Ads durch die Erhebung der Anzahl der Aufrufe (Frequency). Diese Daten werden an Google-Server auch in den USA übertragen und enthalten neben der Unique Cookie-ID ggf. Opt-Out-Informationen Ihres Browsers, die eine weitere Ansprache durch Werbung verhindern sollen.

Dies kann geräteübergreifend geschehen, damit Ihnen z. B. in Ihrem Smartphone-Browser Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden kann, die anhand Ihres Surfverhaltens in Browsern anderer Geräte, wie PCs oder Tablets, ermittelt wurden, wenn Sie gegenüber Google im Sinne des Art. 6 I lit. a) DSGVO eingewilligt haben, dass die Informationen aus dem Browserverlauf Ihrer jeweiligen Geräte mit Ihrem Google-Account verknüpft werden. Google bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus. Die dort erteilte Einwilligung können Sie gegenüber Google widerrufen, indem Sie z. B. die geräteübergreifende, personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Hier gibt es weitere Informationen: https://support.google.com/ads/answer/7395996

Wir haben auf unserer Website ein Google-Ads Tag eingefügt. Dies ist eine Web-Tag-Bibliothek für die Websiteanalyse- und Conversion-Tracking-Lösungen von Google. Wir können damit eine Ziel-gruppenquelle auf unserer Website einrichten und so Nutzer:innen zu erreichen, die bereits unsere Website besucht haben. Hierdurch können Ihnen bei weiterem Surfen unsere Werbeanzeigen angezeigt werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Google-Cookies oder sonstiger Kennungen, mit denen Ihr Browser wiedererkannt wird.

Wir verwenden ferner Ereignis-Snippets dynamisches Remarketing, mit denen wir Daten von Besucher:innen unserer Website und den Aktionen, die diese dort ausführen, an Google Ads übergeben werden, z.B. zur Zielgruppenzuordnung. Nach Angaben von Google wird hierbei pseudonymisiert.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Dienste im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung den Erfolg unserer Werbekampagnen einzuschätzen und künftig zu erhöhen. Des Weite-ren wollen wir Ihnen diejenige Werbung anzuzeigen, die Sie interessiert. Wenn wir Ihre jederzeit wi-derrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren" wählen. Es werden nur Daten erhoben, wenn Sie die Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken aktiviert haben. Unter 2.1. können Sie Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und gegebenenfalls ändern.

Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Google-Tracking und die Nutzung von Cookies und Gerätekennungen können Sie hier deaktivieren https://www.google.com/settings/ads/onweb#display_optout Cookies von www.googleadservices.com werden generell blockiert. Alternativ können Sie die Nutzung von Gerätekennungen in Ihren Einstellungen verwalten, wie hier beschrieben: https://support.google.com/ads/answer/1660762#mob
Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.

Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht (ACHTUNG das gilt dann auch für Opt-out-Cookies) werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).

Sie können interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Sie können ferner Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Nähere Informationen zum Datenschutz und zu Werbung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy bzw. https://policies.google.com/technologies/ads und allgemein unter https://marketingplatform.google.com/about/


2.4. hCaptcha

Wir verwenden auf unserer Website den Anti-Bot-Dienst hCaptcha (nachfolgend "hCaptcha"). Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc. bereitgestellt, einer US-amerikanischen Gesellschaft mit Sitz in Delaware ("IMI"). hCaptcha wird verwendet, um zu überprüfen, ob die auf unserer Website (z. B. auf einer Anmeldeseite oder einem Kontaktformular) eingegebenen Daten von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert hCaptcha das Verhalten des Besuchers der Website oder der mobilen App anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher der Website oder der mobilen App einen Teil der Website oder der App mit aktiviertem hCaptcha betritt. Für die Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder App oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an das IMI weitergeleitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website oder der App werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine entsprechende Aufforderung angezeigt wird. Laut Vertrag und Angaben des Diensteanbieters wird Ihre IP-Adresse durch Hashing und Anonymisierung geschützt und innerhalb des EWR verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) der DSGVO: Der Betreiber der Website oder der mobilen App hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen. Das IMI handelt als "Datenverarbeiter", der im Namen seiner Kunden im Sinne der DSGVO handelt, und als "Dienstleister" im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen über hCaptcha und die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen des IMI finden Sie unter den folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms.


2.5. OpenStreetMap

Wir verwenden auf unserer Webseite einen Kartenausschnitt von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/), einem Open-Source-Mapping-Dienst, um für Sie den Anfahrtsweg zu uns darzustellen und Ihnen Ihre Planung zu vereinfachen.
Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird – nachdem Sie sich den Inhalt ausdrücklich anzeigen lassen – Ihre IP-Adresse an Server von OpenStreetMap weitergeleitet.
Wenn Sie die Routenplanerfunktion nutzen, wird auch Ihre Startadresse dorthin übermittelt.

Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung des Kartendienstes ist die Anzeige und komfortable Auffindbarkeit unseres Standorts.

Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap hier https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy und hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ einsehen.

2.6. Vimeo-Plugins

Wir verwenden Vimeo-Plugins, betrieben von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Vimeo-Servern in den USA und dem von Ihnen verwendeten Webbrowser her. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sobald Sie eine unserer Seiten mit Vimeo-Plugin aufrufen, wird dies unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, von Vimeo-Servern geladen und das Herunterladen registriert. Dadurch weiß Vimeo, welche Seite Sie bei uns besucht haben und führt dies, soweit Sie in ihr Vimeo-Profil eingeloggt sind, mit anderen dort bereits gespeicherten personenbezogenen Daten zusammen und ordnet Ihr Surfverhalten Ihrem Account zu.

Wenn Sie den Start-Button des Videos klicken, wird dies ebenfalls übermittelt und gespeichert. Wenn Sie dies so gut wie möglich verhindern wollen, loggen Sie sich aus Ihrem Vimeo-Profil vor Besuch unsere Webseite aus und aktivieren Sie die von allen gängigen Browsern angebotenen Add-Ons, die Tracking unterbinden sollen.

Sind Sie nicht in Ihren Vimeo-Account eingeloggt, wird der Besuch unserer Webseiten nach Angaben von Vimeo nicht mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.

Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

Über den Inline-Frame, in dem das Video aufgerufen wird, verwendet Vimeo Google Analytics. Auf die dort erfolgende Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Sie können eine von Google angebotene Deaktivierungsoption nutzen, in dem Fall werden laut Google keine Informationen an Google Analytics übermittelt. Nähere Informationen zu dieser Option finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren" wählen. Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht (ACHTUNG das gilt auch dann auch für Opt-out-Cookies) werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track). Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum Blockieren von eingebetteten Inhalten. Sie können entsprechende Add-Ons installieren.

Rechtsgrundlage ist Ihre bei Aufruf der Seite ggf. erteilte ausdrückliche Einwilligung Art. 6 I lit. a) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung von Vimeo ist das komfortable und einfache Nutzererlebnis zum Abspielen von Videos auf unserer Webseite.

3. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail

Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite nutzen oder uns eine E-Mail schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, den Besuchern unserer Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server innerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten E-Mails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.

4. Integration des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

5. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail durch Trusted Shops

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.

Ihre Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und kann durch Sie jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie widerrufen, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung durch Eintrag in eine Blacklist ein. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.

6. Kommentarfunktion

Sie können innerhalb unseres Shops öffentliche Kommentare oder Beiträge abgeben. Neben Ihren freiwilligen Angaben – Name oder Nickname – speichern wir temporär Ihre IP-Adresse. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, auch zu unserem eigenen Schutz, die Identifizierung durch Strafverfolgungsbehörden zu ermöglichen, soweit ein Verfasser strafrechtliche Normen oder die Rechte Dritter verletzt (z. B. durch Beleidigungen, Hasskommentare etc.).

7. Anmeldung zum Newsletter

Sie können sich zu unserem Newsletter anmelden, um regelmäßig aktuelle Angebote, Termine, Werbung oder ähnliche Informationen über uns per E-Mail zu erhalten.

Hierzu bedarf es Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verfahren nach dem Double-Opt-In- Verfahren: Sie geben zunächst Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, ggf. mit optionalen Interessen, an und erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie über die Anmeldung zum Newsletter informiert und gebeten werden, diese über den angegebenen Link zu bestätigen. Dies dient unter anderem dem Zweck, den Missbrauch fremder E-Mail-Adressen zu verhindern. Anmeldung, Bestätigung oder Abmeldung werden von uns protokolliert, das heißt Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung, sowie der Bestätigung oder Abmeldung werden gespeichert, damit wir nachweisen können, dass Ihre Einwilligung den rechtlichen Anforderungen entspricht, was unseren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO entspricht. Rechtsgrundlagen sind: Art. 6 I lit. a) DSGVO und § 7 II Nr. 3 u. III UWG.

Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ihre Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und kann durch Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Klicken Sie hierzu auf den „Abmelden“-Link in einem der Newsletter oder teilen Sie uns Ihren Widerruf auf anderem Wege unter den angegebenen Kontaktdaten mit. Wenn Sie sich abmelden, löschen wir Ihre Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail oder schränken die Verarbeitung durch Eintrag in eine Blacklist ein. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße, 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert.


Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Je nachdem mit welcher Schriftart der jeweilige Newsletter gestaltet wird, findet eine Verbindung zu externen Servern wie Google Fonts statt.


Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. WebBeacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“


• die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
• das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
• die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• die E-Mail-Adresse,
• das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung


und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a)


Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.


Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit

Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe

8. Registrierung eines Kundenkontos

Sie können sich auf unserer Webseite registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Wir verarbeiten die freiwillig von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer oder Bankverbindung) zur Eröffnung Ihres Kundenkontos. Als solche gekennzeichnete Pflichtfelder sind von Ihnen auszufüllen, da wir ohne diese Angaben die Kontoeröffnung nicht abschließen können. Zweck des Kundenkontos ist die Vereinfachung des Bestellprozesses oder der Kontaktaufnahme. Bei künftigen Besuchen unserer Webseite müssen Sie die zur Vertragser-füllung notwendigen Daten nicht erneut eingeben, sondern Sie melden sich mit Ihren Login-Daten an. Ihre früheren Bestellungen oder Anfragen werden hier gespeichert. Die Login-Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und sind sicher zu verwahren, um einen unberechtigten Zugriff durch andere Personen zu verhindern.

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie die dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto nutzen oder unter den angegebenen Kontaktdaten eine Löschung verlangen.

Wir löschen inaktive Kundenkonten regelmäßig zum Zweck der Datensparsamkeit. Über die beabsichtigte Löschung informieren wir sie rechtzeitig, damit Sie in der Lage sind, Ihre im Kundenkonto gespeicherten Daten zu sichern oder Ihr Konto zu reaktivieren.

9. Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung

Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen, z. B. über die Lieferung von Waren, die Erbringung einer Dienstleistung oder Erstellung eines Werkes, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und Bankverbindung) zur Vertragsabwicklung. Als solche gekennzeichnete Pflichtfelder sind von Ihnen auszufüllen, da wir ohne diese Angaben nicht zur Vertragserfüllung in der Lage sind. Die Daten werden SSL-(Secure Socket Layer)-verschlüsselt übertragen und in unserer Kundendatenbank innerhalb der EU verarbeitet.

Um uns vor Betrug zu schützen, können wir diese Daten zur Ermittlung atypischer Bestellvorgänge verarbeiten (z. B. bei Angabe gleicher Anschriften in einer Vielzahl zeitgleicher Bestellungen unter Nutzung verschiedener Kundenkonten). Dies dient der Wahrung berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO.

Wenn Sie Waren bestellen, übermitteln wir die zur Lieferung erforderlichen Daten zum Zweck der Zustellung und der Ankündigung dieser verschlüsselt an ein Transportunternehmen.

Wir übermitteln die für die Vertragsabwicklung angegebenen Zahlungsdaten, wie Name und Anschrift, Konto- und Kreditkartennummern, Prüfsummen oder TANs verschlüsselt an den von Ihnen ausgewählten oder von uns beauftragten Zahlungsdienstleister oder an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut. Teils verarbeiten die Zahlungsdienstleister diese Daten in eigener Verantwortung. Der Zahlungsdienstleister übermittelt Ihre Daten ggf. zur Identitätsprüfung und zur Betrugsvorbeugung z.B.um die Zahlung mit gesperrten Kreditkarten zu verhindern an Auskunfteien weiter. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto bei einem Zahlungsdienstleister haben, werden Sie im Bestellprozess zur Anmeldung bei diesem aufgefordert. In dem Fall verarbeitet dieser Ihre Daten und es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. b) DSGVO, sowie Art.6 I lit. f) DSGVO, denn wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden sichere und einfache Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

Für den Fall, dass Sie mit der Zahlung des Rechnungsbetrags in Verzug sind, behalten wir uns die Weitergabe Ihrer o. g. Daten zur Durchsetzung unserer Forderungen an ein Inkassobüro oder eine Anwaltskanzlei, ggf. an Gerichte und öffentliche Behörden, aufgrund berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO vor.

Ferner übermitteln wir Ihre in der Rechnung enthaltenen Daten zum Zweck der Finanzbuchhaltung an ein Steuerbüro. Unser berechtigtes Interesse hieran ist eine effektive und sachkundige Buchführung durch Spezialisten und Verschlankung des Verwaltungsaufwands innerhalb unseres Betriebes.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung im Sinne des Art. 6 I lit. c) DSGVO übermitteln wir Ihre in der Rechnung enthaltenen Daten an die Finanzbehörden.

Wir behalten uns eine weitere gesetzlich erlaubte Nutzung Ihrer Daten nach Vertragserfüllung aufgrund berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO vor. Dies ist insbesondere die Steigerung der Kundenbindung durch Werbung. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen ggf. Angebote und Informationen per Briefpost, sowie – soweit es uns im Rahmen des § 7 III UWG erlaubt ist – Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen per E-Mail. Wir übermitteln die hierfür notwendigen Daten (Name und Adresse) ggf. an einen Dienstleister, der sie in unserem Auftrag verarbeitet, um die Werbesendungen zu verschicken. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten widersprechen. Nach Widerspruch in die Nutzung zu Werbezwecken schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten für die weitere Verwendung ein und löschen sie nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, es sei denn Sie haben eine Einwilligung in die weitere Nutzung erteilt oder wir benötigen die Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO, um etwaige rechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Vertrag geltend zu machen oder abwehren zu können.

10. Datenschutzerklärungen für unsere Social-Media Auftritte und Messenger


10.1 Instagram

Wenn Sie unsere Instagram-Profil besuchen, verarbeitet Instagram die folgenden Daten von Ihnen:
- Ihre IP-Adresse, nach Angaben von Instagram werden aus der EU stammende IP-Adressen anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht
- von welchem Gerät und ggf. welchem Standort aus Sie unser Profil besuchen
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diesen Besuch und Ihre Nutzung unseres Profils (Likes, Teilen, Kommentieren, Nachrichten etc.) mithilfe eines auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies mit Ihrer Instagram-Kennung Ihrem Profil zu. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass dies direkt Ihrem Instagram-Account zugeordnet wird.
Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, aber einen Instagram-Account haben, verarbeitet Instagram die beim Besuch unserer Seite gesammelten Daten und Ihre Interaktionen mit unserem Profil ggf. mithilfe von auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies um ein sogenanntes Schattenprofil anzulegen, das beim nächsten Login vom gleichen Gerät oder Browser Ihrem Instagram-Account zugeordnet wird. Dies geschieht bei allen Instagram-Profilen und auch beim Surfen auf anderen Seiten, die ein Instagram-Plugin eingebunden haben. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie ebenfalls die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Für alle gängigen Browser werden zudem Erweiterungen angeboten, die Tracking, insbesondere Instagram-Tracking unterbinden sollen.

Die beim Besuch unseres Instagram-Profils gesammelten Daten nutzt Instagram außerdem um uns statistische Informationen über die Aktivitäten auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen.

Instagram verwendet die Daten zu eigenen Zwecken und gibt diese ggf. auch an Dritte, z.B. an andere Facebook-Unternehmen und an externe Partner weiter. Die Daten werden auch auf Servern in Drittländern verarbeitet. Nach eigenen Angaben werden die Daten dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c),d) verarbeitet, der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
In welcher Form und in welchem Umfang, bzw. wie lange Instagram die Daten speichert, ist uns nicht bekannt, Instagram informiert darüber allgemein unter https://help.instagram.com/155833707900388/. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten für die Geltendmachung Ihrer unter 1. aufgeführten Rechte gegenüber Instagram.


10.2. Vimeo-Kanal

Wenn Sie unseren Vimeo-Kanal nutzen, Angebote betrieben von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA verarbeitet Vimeo die folgenden Daten von Ihnen:

Der Anbieter setzt in Ihrem Browser Cookies. Wenn Sie bei Vimeo angemeldet sind, werden Ihre Aktionen mit anderen dort bereits gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und Ihrem Profil zugeordnet. Sie können hier Ihre Cookie-Präferenzen ändern: https://vimeo.com/cookie_policy. Es werden zudem Informationen, dass und wann Sie diese Seite besucht haben, ebenso wie Ihr ungefährer Standort für Spracheinstellungen, Browser und Gerät erfasst. Dies kann geräteübergreifend geschehen, damit Ihnen z. B. in Ihrem Smartphone-Browser Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden kann, die anhand Ihres Surfverhaltens in Browsern anderer Geräte, wie PCs oder Tablets, ermittelt wurden.

Vimeo bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus.

Ihre Datenschutzoptionen und Datenschutzeinstellungen für Konto und Videos können Sie wie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy beschrieben, anpassen.

Sind Sie nicht in Ihren Vimeo-Account eingeloggt, wird der Besuch unserer Webseiten nach Angaben von Vimeo nicht mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.

Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren" wählen. Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht (ACHTUNG das gilt auch dann auch für Opt-out-Cookies) werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100% samenfesten Sorten