2.2. Matomo (vormals Piwik) Webanalyse
Wir verwenden den Webanalyse-Dienst Matomo, betrieben von Innocraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Matomo analysiert, wie die Webseite durch Sie genutzt wird. Hierzu können bei Besuch unserer Webseite auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s. o.) gesetzt werden. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Webseite an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert. Es werden mithilfe der gesammelten Informationen pseudonymisierte Nutzungsprofile angelegt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit anderen ggf. von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen auch nicht Ihrer Identifizierung.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unser Angebot und die Reichweite unsere Webseite zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Es werden nur Daten erhoben, wenn Sie die Cookies zu Analysezwecken aktiviert haben. Unter 2.1. können Sie Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und gegebenenfalls ändern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass nach einem Löschen aller Cookies auch Ihre Auswahl der Cookies automatisch zurückgesetzt wird und Sie bei einem erneuten Website-Besuch wieder gebeten werden, eine Auswahl zu treffen.
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo unter: https://matomo.org/privacy-policy/
2.3. Google Ads, Google Remarketing Tag
Wir verwenden die Google Ads und im Zusammenhang damit den Google Ads Remarketing Tag, betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie über eine Anzeige in der Google-Suche oder auf anderen Websiten auf unsere Website gelangt sind, möchte Google „Cookies“ in Ihrem Browser setzen, um diesen wiederzuerkennen. Google misst mithilfe der Cookies den Erfolg der Ads durch die Erhebung der Anzahl der Aufrufe (Frequency). Diese Daten werden an Google-Server auch in den USA übertragen und enthalten neben der Unique Cookie-ID ggf. Opt-Out-Informationen Ihres Browsers, die eine weitere Ansprache durch Werbung verhindern sollen.
Dies kann geräteübergreifend geschehen, damit Ihnen z. B. in Ihrem Smartphone-Browser Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden kann, die anhand Ihres Surfverhaltens in Browsern anderer Geräte, wie PCs oder Tablets, ermittelt wurden, wenn Sie gegenüber Google im Sinne des Art. 6 I lit. a) DSGVO eingewilligt haben, dass die Informationen aus dem Browserverlauf Ihrer jeweiligen Geräte mit Ihrem Google-Account verknüpft werden. Google bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus. Die dort erteilte Einwilligung können Sie gegenüber Google widerrufen, indem Sie z. B. die geräteübergreifende, personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Hier gibt es weitere Informationen: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Wir haben auf unserer Website ein Google-Ads Tag eingefügt. Dies ist eine Web-Tag-Bibliothek für die Websiteanalyse- und Conversion-Tracking-Lösungen von Google. Wir können damit eine Ziel-gruppenquelle auf unserer Website einrichten und so Nutzer:innen zu erreichen, die bereits unsere Website besucht haben. Hierdurch können Ihnen bei weiterem Surfen unsere Werbeanzeigen angezeigt werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Google-Cookies oder sonstiger Kennungen, mit denen Ihr Browser wiedererkannt wird.
Wir verwenden ferner Ereignis-Snippets dynamisches Remarketing, mit denen wir Daten von Besucher:innen unserer Website und den Aktionen, die diese dort ausführen, an Google Ads übergeben werden, z.B. zur Zielgruppenzuordnung. Nach Angaben von Google wird hierbei pseudonymisiert.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Dienste im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung den Erfolg unserer Werbekampagnen einzuschätzen und künftig zu erhöhen. Des Weite-ren wollen wir Ihnen diejenige Werbung anzuzeigen, die Sie interessiert. Wenn wir Ihre jederzeit wi-derrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren" wählen. Es werden nur Daten erhoben, wenn Sie die Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken aktiviert haben. Unter 2.1. können Sie Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und gegebenenfalls ändern.
Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Google-Tracking und die Nutzung von Cookies und Gerätekennungen können Sie hier deaktivieren https://www.google.com/settings/ads/onweb#display_optout Cookies von www.googleadservices.com werden generell blockiert. Alternativ können Sie die Nutzung von Gerätekennungen in Ihren Einstellungen verwalten, wie hier beschrieben: https://support.google.com/ads/answer/1660762#mob
Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.
Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht (ACHTUNG das gilt dann auch für Opt-out-Cookies) werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Sie können interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Sie können ferner Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Nähere Informationen zum Datenschutz und zu Werbung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy bzw. https://policies.google.com/technologies/ads und allgemein unter https://marketingplatform.google.com/about/
2.4. hCaptcha
Wir verwenden auf unserer Website den Anti-Bot-Dienst hCaptcha (nachfolgend "hCaptcha"). Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc. bereitgestellt, einer US-amerikanischen Gesellschaft mit Sitz in Delaware ("IMI"). hCaptcha wird verwendet, um zu überprüfen, ob die auf unserer Website (z. B. auf einer Anmeldeseite oder einem Kontaktformular) eingegebenen Daten von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert hCaptcha das Verhalten des Besuchers der Website oder der mobilen App anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher der Website oder der mobilen App einen Teil der Website oder der App mit aktiviertem hCaptcha betritt. Für die Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder App oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an das IMI weitergeleitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website oder der App werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine entsprechende Aufforderung angezeigt wird. Laut Vertrag und Angaben des Diensteanbieters wird Ihre IP-Adresse durch Hashing und Anonymisierung geschützt und innerhalb des EWR verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) der DSGVO: Der Betreiber der Website oder der mobilen App hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen. Das IMI handelt als "Datenverarbeiter", der im Namen seiner Kunden im Sinne der DSGVO handelt, und als "Dienstleister" im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen über hCaptcha und die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen des IMI finden Sie unter den folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms.
2.5. OpenStreetMap
Wir verwenden auf unserer Webseite einen Kartenausschnitt von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/), einem Open-Source-Mapping-Dienst, um für Sie den Anfahrtsweg zu uns darzustellen und Ihnen Ihre Planung zu vereinfachen.
Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird – nachdem Sie sich den Inhalt ausdrücklich anzeigen lassen – Ihre IP-Adresse an Server von OpenStreetMap weitergeleitet.
Wenn Sie die Routenplanerfunktion nutzen, wird auch Ihre Startadresse dorthin übermittelt.
Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung des Kartendienstes ist die Anzeige und komfortable Auffindbarkeit unseres Standorts.
Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap hier https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy und hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ einsehen.
2.6. Vimeo-Plugins
Wir verwenden Vimeo-Plugins, betrieben von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Vimeo-Servern in den USA und dem von Ihnen verwendeten Webbrowser her. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sobald Sie eine unserer Seiten mit Vimeo-Plugin aufrufen, wird dies unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, von Vimeo-Servern geladen und das Herunterladen registriert. Dadurch weiß Vimeo, welche Seite Sie bei uns besucht haben und führt dies, soweit Sie in ihr Vimeo-Profil eingeloggt sind, mit anderen dort bereits gespeicherten personenbezogenen Daten zusammen und ordnet Ihr Surfverhalten Ihrem Account zu.
Wenn Sie den Start-Button des Videos klicken, wird dies ebenfalls übermittelt und gespeichert. Wenn Sie dies so gut wie möglich verhindern wollen, loggen Sie sich aus Ihrem Vimeo-Profil vor Besuch unsere Webseite aus und aktivieren Sie die von allen gängigen Browsern angebotenen Add-Ons, die Tracking unterbinden sollen.
Sind Sie nicht in Ihren Vimeo-Account eingeloggt, wird der Besuch unserer Webseiten nach Angaben von Vimeo nicht mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.
Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Über den Inline-Frame, in dem das Video aufgerufen wird, verwendet Vimeo Google Analytics. Auf die dort erfolgende Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Sie können eine von Google angebotene Deaktivierungsoption nutzen, in dem Fall werden laut Google keine Informationen an Google Analytics übermittelt. Nähere Informationen zu dieser Option finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren" wählen. Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-Add-Ons oder -Plugins installieren. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht (ACHTUNG das gilt auch dann auch für Opt-out-Cookies) werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track). Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum Blockieren von eingebetteten Inhalten. Sie können entsprechende Add-Ons installieren.
Rechtsgrundlage ist Ihre bei Aufruf der Seite ggf. erteilte ausdrückliche Einwilligung Art. 6 I lit. a) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung von Vimeo ist das komfortable und einfache Nutzererlebnis zum Abspielen von Videos auf unserer Webseite.