Kleinblütige Tagetes mit leuchtend orangefarbenen Blüten und aromatischem Geruch. Sie blühen unermüdlich von Juni bis Oktober in sonniger bis halbschattiger Lage. Tagetes wirkt am besten in Gruppenpflanzung. Anzucht am besten im Topf mit Pflanzung im Mai auf 40 x 40 cm.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Tagetes tenuifoliaBlütenfarbe: gelbVegetationsdauer: einjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Duftpflanze, Essbare Blüten, Insekten- & BienenweideHöhe (in cm): 30-40
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 2Pflanzabstand (cm): 40 x 40 (Topf)Saattiefe (cm): ca. 1 cm
Gewusst wie!
Die Polsterstudentenblume (Tagetes tenuifolia) kann direkt gesät werden. Dabei darauf achten, nicht zu viel Saatgut in das Pflanzgefäß zu säen. Einfacher ist es, die Polsterstudentenblume vorzuziehen und in die Balkonkästen oder Blumentöpfe zu pikieren. Die Blüten der Polsterstudentenblume bieten Bienen, Hummeln und Co. nahrhaften Nektar und Pollen. Durch ein vielfältiges Blumen- und Pollenangebot im Garten können sich die fleißigen Insekten durch das Gartenjahr hinweg stärken und natürlich dafür sorgen, dass gesundes Gemüse, schöne Beeren und knackige Früchte durch ihre Bestäubung entstehen können. Die essbaren Blüten der Studentenblume können Sie zudem z. B. für einen Salat nutzen oder als optisches Highlight Blüten-Eiswürfel für sommerliche Getränke herstellen.