Alte Arzneipflanze, die als Wildform unter Naturschutz steht. Arnika ist mit ihren attraktiven, sonnengelben Blütenköpfchen eine Zierde für jedes sonnige Blumenbeet. Sie braucht gut durchlässigen, mageren, kalkarmen sowie sauren, humosen Boden. Sie blüht ab dem 2. Jahr. Mit ihrem natürlichen Aussehen passt sie gut in Naturgärten und Bauerngärten.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Arnica montanaBlütenfarbe: gelbVegetationsdauer: StaudeVerwendung Blumen und Kräuter: Insekten- & Bienenweide, TeekrautHöhe (in cm): 50
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 2Pflanzabstand (cm): 15 x 30Saattiefe (cm): Lichtkeimer
Gewusst wie!
Der Bergwohlverleih (Arnica montana) gehört zu den Stauden. Diese mehrjährigen Arten sind winterhart und treiben im Frühjahr immer wieder neu aus. Viele Stauden blühen üppiger, wenn sie nach 3-5 Jahren geteilt und neu verpflanzt werden.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung