Entwickelt aus Tardivo, eignet sich der Chicorée Etardo für die mittelspäte und späte Treiberei. Ernte Dezember bis März. Empfohlen für die Treiberei in Erde. Bildet schwere, feste Köpfe. Köstlicher, reiner Chicoréegeschmack.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
Artspezifische Anbauhinweise
Abstände: 40-50 x 12 cm
Hinweis: dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
Optimale Pflanzenanzahl: ca. 25 Pfl./m²Saattiefe: 1-2 cmSaatgutbedarf: 5-10 g/a; ca. 15 Korn pro laufenden Meter
Gewusst wie!
Chicorée wächst den ganzen Sommer lang äußerst pflegeleicht auf dem Beet und ist dann erntereif, wenn es meist keine anderen Salate mehr gibt. Die gelbweißen zarten Sprossen werden klassisch als köstlicher Wintersalat zubereitet. Feinschmecker schätzen aber auch Chicorée mit Käse überbacken oder in der Pfanne kurz angebraten.