Die mittelfrühe, traditionelle Zuckererbse Ambrosia hat eine gute Ertragsleistung. Mittelgrüne Hülsen. Wuchshöhe ca. 70 cm. Sehr standfest, daher kann auf eine Rankhilfe verzichtet werden.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Erbsentyp: Zuckererbse
Artspezifische Anbauhinweise
Abstände: 30-45 x 3 cm oder Doppelreihe mit Rankhilfe und 60-80 cm WegOptimale Pflanzenanzahl: 80 Pfl./m²Saattiefe: 3-5 cm
vermehrt von
Michel Thibaud
Rémi Colombet
Gewusst wie!
Damit die Zuckererbsen schnell auflaufen und gesund bleiben brauchen sie lockere Erde, ein offenes sonniges Beet und keine(!) Stickstoffdüngung. Erbsen sollten nur alle 5 Jahre auf demselben Beet angebaut werden, um den Befall mit Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Schlechte Vorfrüchte für Erbsen sind außerdem andere Leguminosen, wie zum Beispiel Bohnen oder Wicken. Zuckererbsen werden mit Schale roh oder gedünstet verzehrt.