Der wüchsige, kurzstrunkige Rotkohl Rodynda hat eine kräftige Bewurzelung und ein starkes Umblatt. Fester, hochovaler Kopf, kurzer Innenstrunk. Für die frühe und mittlere Lagerperiode. Rodynda ist süß-aromatisch, sehr wohlschmeckend und nicht scharf, daher auch für Rohkost bestens geeignet.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Frühkohl ca. 50 x 40 cm
Sommer- und Herbstkohl ca. 60 x 50 cm, für kleinere Köpfe ca. 50 x 35 cm
zur Verarbeitung ca. 60 x 60 cm
Optimale Pflanzenanzahl: Frühkohl ca. 5 Pfl./m²
Sommer- und Herbstkohl 3-4 Pfl./m², für kleinere Köpfe 5-6 Pfl./m²
zur Verarbeitung 2,5-3 Pfl./m²
Saattiefe: ca. 1 cm
gezüchtet von
D. Bauer
Gewusst wie!
Eine Vorkultur von Rotkohl ist auch für den Hausgarten sinnvoll. Der Boden muss vor dem Pflanzen der Setzlinge gut gelockert werden und die Pflänzchen dürfen nicht überständig sein, sonst neigen sie zu Schosserbildung. Kohlgewächse gedeihen in kühleren Sommern und Regionen besser. Unbedingt auf eine gute Wasserversorgung achten.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung