Die großblättrige Kresse bringt einen hohen Gewichtsertrag und hält sich im geschnittenen Zustand länger frisch als Einfache Kresse, daher ideale Schnittsorte für die Bodenkultur. Als größere Pflanze auch gute Ergänzung für das Asia-Sortiment. Sehr frosthart.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Gewächshaus
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
Artspezifische Anbauhinweise
Abstände: im Gewächshaus breitwürfig säen, im Freiland maximal 10 cm ReihenabstandSaattiefe: Lichtkeimer!
vermehrt von
Maatschap Westers Bio-Akkerbouw
Pfluglos und rein pflanzlich bewirtschaftet der Demeter-Betrieb Maatschap Westers Bio-Akkerbouw in den Nord-Niederlanden seine Flächen und vermehrt Bio-Saaatgut für uns.
Gewusst wie!
Kresse ist unkompliziert im Anbau, aber Achtung: Kresse ist Lichtkeimer und darf nur flach gesät und ganz dünn mit Erde oder Sand abgedeckt werden. Die Gartenkresse ist ein Schwachzehrer und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Die großblättrige Kresse ist milder im Geschmack und daher auch gut für Salatmischungen geeignet. Achten sie auf einen Schneckenschutz.