Die schnelle Sommerlauchsorte Kulaures ist schossfest und sowohl für die frühesten Anbausätze als auch für den Herbstanbau geeignet. Pflanzen mit langen Schäften, steiler Blattstellung, geringer Zwiebelbildung und gutem Ertragspotenzial. Besonders guter Geschmack. Auch als Saatplatten auf 7,5 m-Rolle lieferbar.
Empfohlene Alternative für Porree Hilari [G322], der unser Sortiment verlassen hat.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Typ : Sommerporree
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 16-18 °CAbstände: 30-40 x 8-15 cmOptimale Pflanzenanzahl: Sommerporree bis 25 Pfl./m²
Herbst-/ Winterporree 12-16 Pfl./m²
Saattiefe: 2-3 cm
Gewusst wie!
Lauch gehört zu den anspruchsvollen Kulturen im Hausgarten. Eine warme Anzucht von 20-25 °C ist wichtig um ein späteres Schießen zu vermeiden. In einer Höhe von ca. 20 cm pikieren. Der Winterporree kann auch direkt in ein feinkrümliges Saatbeet ins Freiland gesät werden. Lauch gedeiht besser bei kühlerem, feuchtem Wetter.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung