Winterpostelein ist ein Salatgemüse für den Herbst-, Winter- und Frühjahrsanbau. Kulturführung wie bei Feldsalat. Im geschützten Anbau im Laufe des Winters mehrere Male schneiden. Sehr frosthart! Hinweis: Keimt erst bei Temperaturen unter 12 °C. Winterpostelein, auch unter dem Namen Tellerkraut oder Winterportulak bekannt, ist ein klassisches Wintergemüse für den Freilandanbau sowie für den Anbau im ungeheizten Gewächshaus. Er ist sehr frosthart und keimt bei Temperaturen zwischen 4 °C und 20 °C, die ideale Keimtemperatur liegt bei 16 °C. Als Wachstumstemperatur reichen ihm 4 bis 8 °C. Im Hobbygarten kann Postelein ohne Voranzucht bis in den Winter hinein direkt ins Beet gesät werden. In Reihen von 10-20 cm Abstand wird dünn ca. 1 cm tief gesät und später auf 10 cm vereinzelt. Wenn man bei der Ernte das Herz stehen lässt, wachsen die Blätter wieder nach und weitere Schnitte können erfolgen. Der Anbau ist auch auf dem Balkon oder im Kübel möglich.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Gewächshaus
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
Ernte
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 4-10 °C
Achtung! Bei hohen Temperaturen Keimhemmung
Abstände: Direktsaat 20-30 x 0,5 cm
Pflanzung ca. 20 x 10 cm
Optimale Pflanzenanzahl: 500 Pfl./m²Saattiefe: ca. 1 cmSaatgutbedarf: 0,5-1 g/m²; ca. 250 Korn pro laufenden Meter
vermehrt von
Annegret Rose
Unser Partnerbetrieb Rose Saatzucht liegt im Norden von Erfurt. Dort züchtet und vermehrt Annegret Rose seit vielen Jahren mit Hingabe ihre beeindruckend schönen Pfingstrosen. Bis eine Wurzel für den Verkauf gehoben werden kann, wächst die Staude dort ca. 6–7 Jahre auf ihren Feldern. In dem Traditionsbetrieb wird seit 1993 eine große Vielfalt von inzwischen über 200 verschiedenen Gemüse-, Kräuter- und Blumen-Sorten unter Demeter-Richtlinien für die Saatgutgewinnung kultiviert.
Gewusst wie!
Lässt man ihn blühen, sät sich Winterpostelein selbst wieder aus. Im Gegensatz zu anderem Winterblattgemüse enthält Winterpostelein weniger Nitrat. Er kann als Salat, gedünstet wie Spinat oder im Kräuterquark verzehrt werden. Der Geschmack ist mild, frisch, leicht säuerlich, nussig.