Spezielle Mischung, um Nützlinge wie Schlupfwespen, Schwebfliegen oder Marienkäfer zur Bekämpfung von Kohlschädlingen anzulocken. Anbau als Blühstreifen im Kohlbestand. Blühzeit der Hannover-Mischung: Mitte Juni bis Ende November. Bestandteile: Buchweizen (21 %), Dill (13 %), Öllein (12 %), Ringelblumen (8 %), Phazelie (8 %), Persischer Klee (10 %), Kornblume (10 %), Koriander (8 %), Strand-Silberkraut (10 %). Saattiefe: 1 cm.Mit der Hannover-Mischung lassen sich nicht nur blütenbestäubende Insekten, sondern auch Nützlinge wie Marienkäfer, Schlupfwespen und Schwebfliegen fördern, die Schadinsekten vor allem an Kohlpflanzen in Schach halten können. Lange Blühzeit bis Ende November. Bestandteile: Buchweizen, Dill, Öllein, Ringelblumen, Phazelie, Persischer Klee, Kornblume, Koriander, Strand-Silberkraut.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Blüte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Überwinterung: neinVegetationsdauer: einjährigBesonderheiten: Für den Aufbau von Nützlingspopulationen zur Bekämpfung von Kohlschädlingen.Bienenweide: besonders bienenfreundlichMehrschnittig: nein
Artspezifische Anbauhinweise
Aussaattermin: Anfang bis Ende MaiSaatstärke: 100 g/aSaattiefe (cm): 1 cm
Gewusst wie!
Der Begriff "Gründüngung" ist etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um eine Düngung im herkömmlichen Sinne. Als Gründüngung bezeichnet man die Einsaat bestimmter Pflanzen, um den Boden auf unterschiedliche Weise zu verbessern. Durch diese aktive Bodenpflege werden u. a. das Bodenleben und die Humusbildung gefördert, die Bodenstruktur verbessert und der Boden vor Nährstoffauswaschung und Erosion geschützt.