Tetra Dill wächst insgesamt robuster, höher und buschiger als Dill. Er bildet viel Blattmasse und ist daher besonders geeignet für Bundware. Aussaat, Gebrauch, Saatgutbedarf und Reihenabstand wie bei Dill K20. Dill hat eine relativ lange Keimphase und gedeiht besser bei kühlem Wetter. Bei hohen Temperaturen geht er rasch in Blüte.
Anbaukalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften
Botanischer Name: Anethum graveolensVegetationsdauer: einjährigBesonderheiten: ca. 100 Korn pro laufendem MeterVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, Duftpflanze, Insekten- & Bienenweide, Teekraut
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf bei Direktsaat (g/100m²): 80-120 g/100 m²Saatgutbedarf für 1000 Pflanzen (g): 3Saatgutbedarf für 1000 (10er)-Töpfe: 20 gReihen- und Pflanzabstand (cm): 30 x 10 cmSaattiefe (cm): 1 cmAussaattermin: Direktsaat von April bis Juli
Gewusst wie!
Dill hat eine lange Keimphase und gedeiht besser bei kühlem Wetter. Bei hohen Temperaturen geht er rasch in Blüte.
Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung