Persönlicher und politischer Wochenkalender, der mit detaillierten Anbauplänen, praktischen Übersichten zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten, wöchentlichen Tipps und wunderschönen Illustrationen auf den linken Buchseiten durch das Jahr im (Gemüse-)Garten führt. Auf den rechten Buchseiten ist im Kalendarium Platz für eigene Termine und Notizen.
2025 steht der taschenGARTEN ganz im Zeichen von Insekten: In Zucchiniblüten, Ringelblumen und Apfelbäumen tummeln sich Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer, finden Nahrung und bestäuben die künftige Ernte. Doch durch Klimawandel, Pestizide und Bodenversiegelung sind diese kleinen Tierchen bedroht.
Ein paar einfache Veränderungen im Garten reichen, um ihn zu einem wertvollen Lebensraum zu machen. So können wir durch heimische Pflanzen, blühendes Gemüse und wilde Ecken im Kleinen einen Beitrag zur Insektenvielfalt leisten, deren Erhalt auch für uns Menschen überlebenswichtig ist.
Für 2025 hat der taschenGARTEN einen neuen Look. Der Leinenrücken wurde durch einen stabilen Papprücken ersetzt, auf dem hinten nun auch der Titel steht.
Kalendarium: Eine Woche pro Seite Herausgeberin: Gärtnerei Rübchen Redaktion, Texte und Zeichnungen: Kati Bohner & Anja Banzhaf Verlag: oekom München Seitenzahl: 192 Seiten